Reiseführer von Gudrun

Gudrun
Reiseführer von Gudrun

Gastroszene

Gut bürgerliche Küche in der Saline in Offenau. Öffnungszeiten: Donnerstag: 17.00 - 22.00 Uhr Freitag: 17.00 - 22.00 Uhr Samstag: 16.00 - 22.00 Uhr Sonn- u. Feiertag: 11.00 - 16.00 Uhr Ab dem 11.09.2022 sind wir auch mit unserem Foodtruck am Neckarufer für Sie da! Unsere Öffnungszeiten am Foodtruck bei gutem Wetter: Freitag 16.00 - 21.00 Uhr Samstag 16.00 - 21.00 Uhr Sonntag 16.00 - 21.00 Uhr
Haziris Restaurant
8 Hauptstraße
Gut bürgerliche Küche in der Saline in Offenau. Öffnungszeiten: Donnerstag: 17.00 - 22.00 Uhr Freitag: 17.00 - 22.00 Uhr Samstag: 16.00 - 22.00 Uhr Sonn- u. Feiertag: 11.00 - 16.00 Uhr Ab dem 11.09.2022 sind wir auch mit unserem Foodtruck am Neckarufer für Sie da! Unsere Öffnungszeiten am Foodtruck bei gutem Wetter: Freitag 16.00 - 21.00 Uhr Samstag 16.00 - 21.00 Uhr Sonntag 16.00 - 21.00 Uhr
Ein Highlight in der Region! Die BOLLWERK Lounge ist eine phantastische Mischung aus Cocktail Bar, überwiegend mexikanischer Speisekarte und historischem Ambiente. Dieser Besuch ist ein Muss. Die Bollwerk Lounge befindet sich im Historischen Bahnhof in Bad Wimpfen. 5 Autominuten von hier. Zu Fuß ca. ein halbe Stunde Spaziergang am Neckar entlang, immer im Blick die wunderschöne Silhouette von Bad Wimpfen. Bollwerk Lounge, Carl-Ulrich-Str. 1, 74206 Bad Wimpfen Öffnungszeiten: Mi-Sa: 17:00 - 23:00
6 Recomendado por los habitantes de la zona
BOLLWERK Lounge
1 Carl-Ulrich-Straße
6 Recomendado por los habitantes de la zona
Ein Highlight in der Region! Die BOLLWERK Lounge ist eine phantastische Mischung aus Cocktail Bar, überwiegend mexikanischer Speisekarte und historischem Ambiente. Dieser Besuch ist ein Muss. Die Bollwerk Lounge befindet sich im Historischen Bahnhof in Bad Wimpfen. 5 Autominuten von hier. Zu Fuß ca. ein halbe Stunde Spaziergang am Neckar entlang, immer im Blick die wunderschöne Silhouette von Bad Wimpfen. Bollwerk Lounge, Carl-Ulrich-Str. 1, 74206 Bad Wimpfen Öffnungszeiten: Mi-Sa: 17:00 - 23:00
Cafe Feyerabend & Restaurant Friedrich. Nachmittags im Cafe Feyerabend einen Capuccino und einen Rhabarber-Baiser Kuchen auf dem Bänkle vor dem Haus genießen und am Abend im ersten Stock, im Restaurant Friedrich, die gehobene Gastronomie mit täglich wechselndem Vier-Gänge-Menü und täglich wechselndem Fischangebot. Diese Weinstube ist ein Kleinod im Stil der 20-er Jahre des letzten Jahrhunderts und liegt mitten in der Altstadt von Bad Wimpfen. Unbedingt sehenswert! Feyerabend-Friedrich, Hauptstraße 74, 74206 Bad Wimpfen Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis Samstag : Küche von 12-14 Uhr und 18-21:00 Uhr Sonn-und Feiertags : Küche von 12-14 Uhr und 18-20:30 Uhr
Weinstube Feyerabend
74 Hauptstraße
Cafe Feyerabend & Restaurant Friedrich. Nachmittags im Cafe Feyerabend einen Capuccino und einen Rhabarber-Baiser Kuchen auf dem Bänkle vor dem Haus genießen und am Abend im ersten Stock, im Restaurant Friedrich, die gehobene Gastronomie mit täglich wechselndem Vier-Gänge-Menü und täglich wechselndem Fischangebot. Diese Weinstube ist ein Kleinod im Stil der 20-er Jahre des letzten Jahrhunderts und liegt mitten in der Altstadt von Bad Wimpfen. Unbedingt sehenswert! Feyerabend-Friedrich, Hauptstraße 74, 74206 Bad Wimpfen Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis Samstag : Küche von 12-14 Uhr und 18-21:00 Uhr Sonn-und Feiertags : Küche von 12-14 Uhr und 18-20:30 Uhr
Saisonal & Wild aus der Region. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Dienstag & Mittwoch haben wir keine Bewirtung) Bitte rechtzeitig einen Tisch reservieren. Telefon 06269 – 80 15 WEINVERKAUF IST CHEFSACHE: Die Burg Hornberg-Weine Das Weingut Burg Hornberg ist laut Deutschem Weininstitut (DWI) nachweislich das älteste in Baden-Württemberg. Norbert Greiss, vom Weinbau Pavillon in Gundelsheim, hatte bereits seit Jahren mehrere Weinberge an den Hängen der Burg gepachtet, so war es nur schlüssig, dass er auch die restlichen Flächen übernahm. Zwei traditionsreiche Weinberglagen unter einem Dach. Eine perfekte Ergänzung zu den überwiegend weißen Rebsorten der Burg Hornberger Lagen sind die Rotweine aus dem benachbarten Gundelsheimer Himmelreich. Konsequenter Weise wird der aus 1615 stammende Gewölbekeller in Neckarzimmern zum Ausbau aller Weine genutzt. Zwei Weinberglagen am Neckar, die besser nicht sein könnten. Mineralische, feine, facettenreiche Weißweine von den steilen Rebhängen der Burg Hornberg, verbunden mit den kräftigen, kompakten und farbintensiven Rotweine vom Himmelreich bilden das perfekte Sortiment für Liebhaber außergewöhnlicher Weine. Norbert Greiss Mobil: 0171 – 514 97 46 *** Verkauf & Verkostung ab Hof nur nach Vereinbarung *** Weinlieferung bereits ab 12 Flaschen in Gundelsheim und Umgebung (ca. 10 km)
Weinbau Pavillon
5 Oststraße
Saisonal & Wild aus der Region. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Dienstag & Mittwoch haben wir keine Bewirtung) Bitte rechtzeitig einen Tisch reservieren. Telefon 06269 – 80 15 WEINVERKAUF IST CHEFSACHE: Die Burg Hornberg-Weine Das Weingut Burg Hornberg ist laut Deutschem Weininstitut (DWI) nachweislich das älteste in Baden-Württemberg. Norbert Greiss, vom Weinbau Pavillon in Gundelsheim, hatte bereits seit Jahren mehrere Weinberge an den Hängen der Burg gepachtet, so war es nur schlüssig, dass er auch die restlichen Flächen übernahm. Zwei traditionsreiche Weinberglagen unter einem Dach. Eine perfekte Ergänzung zu den überwiegend weißen Rebsorten der Burg Hornberger Lagen sind die Rotweine aus dem benachbarten Gundelsheimer Himmelreich. Konsequenter Weise wird der aus 1615 stammende Gewölbekeller in Neckarzimmern zum Ausbau aller Weine genutzt. Zwei Weinberglagen am Neckar, die besser nicht sein könnten. Mineralische, feine, facettenreiche Weißweine von den steilen Rebhängen der Burg Hornberg, verbunden mit den kräftigen, kompakten und farbintensiven Rotweine vom Himmelreich bilden das perfekte Sortiment für Liebhaber außergewöhnlicher Weine. Norbert Greiss Mobil: 0171 – 514 97 46 *** Verkauf & Verkostung ab Hof nur nach Vereinbarung *** Weinlieferung bereits ab 12 Flaschen in Gundelsheim und Umgebung (ca. 10 km)

Sehenswürdigkeiten

Kommen Sie den Geheimnissen der modernen Automobilproduktion auf die Spur oder erfahren Sie mehr über die beeindruckende Geschichte der Marke. Entdecken Sie das vielfältige Erlebnisangebot im Audi Forum Neckarsulm.
10 Recomendado por los habitantes de la zona
Foro de Audi Neckarsulm
1 NSU-Straße
10 Recomendado por los habitantes de la zona
Kommen Sie den Geheimnissen der modernen Automobilproduktion auf die Spur oder erfahren Sie mehr über die beeindruckende Geschichte der Marke. Entdecken Sie das vielfältige Erlebnisangebot im Audi Forum Neckarsulm.
Eine der größten Zweiradsammlungen Deutschlands zeigt mit herausregenden und einzigartigen Exponaten die Geschichte der Mobilität auf zwei Rädern. Erleben Sie Motorradleidenschaft- und Zweiradtechnik auf höchstem Niveau. Innovationsfreunde und Erfindergeist ist in der Neckarsulmer Sammlung direkt spürbar.
7 Recomendado por los habitantes de la zona
Deutsches Zweirad-und NSU-Museum
9-11 Urbanstraße
7 Recomendado por los habitantes de la zona
Eine der größten Zweiradsammlungen Deutschlands zeigt mit herausregenden und einzigartigen Exponaten die Geschichte der Mobilität auf zwei Rädern. Erleben Sie Motorradleidenschaft- und Zweiradtechnik auf höchstem Niveau. Innovationsfreunde und Erfindergeist ist in der Neckarsulmer Sammlung direkt spürbar.
In der experimenta gehst du den Dingen auf den Grund. Naturwissenschaft und Technik sind für alle erlebbar. In der Ausstellung entdeckst du die Welt und immer wieder Neues – egal, ob du drei oder 103 Jahre alt bist. In einer einzigartigen Kombination aus Planetarium und Theater, dem Science Dome, reist du virtuell zu unbekannten Orten. Oder du erlebst dort bei den Experimentalshows, wie spannend Wissenschaft sein kann. In den gut ausgestatteten Laboren experimentierst du selbst und verwirklichst deine Ideen im Maker Space.
30 Recomendado por los habitantes de la zona
experimenta - Centro de Ciencias
Experimenta-Platz
30 Recomendado por los habitantes de la zona
In der experimenta gehst du den Dingen auf den Grund. Naturwissenschaft und Technik sind für alle erlebbar. In der Ausstellung entdeckst du die Welt und immer wieder Neues – egal, ob du drei oder 103 Jahre alt bist. In einer einzigartigen Kombination aus Planetarium und Theater, dem Science Dome, reist du virtuell zu unbekannten Orten. Oder du erlebst dort bei den Experimentalshows, wie spannend Wissenschaft sein kann. In den gut ausgestatteten Laboren experimentierst du selbst und verwirklichst deine Ideen im Maker Space.
nur 20 Minuten nördlich in Richtung Heidelberg gibt es Technik in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Meilensteine der Technikgeschichte: Wie rot strahlt das Rot eines Ferraris? Welchen Rekord stellte die Blue Flame auf? Wie viel Hubraum hat das Experimentalfahrzeug Brutus? Wie groß ist die größte Tanzorgel der Welt oder wer hat nun wirklich die Nase vorne? Die Tupolev oder die Concorde? Neben den voll begehbaren Überschall-Jets und weiteren Flugzeugen gibt’s noch mehr: Hunderte edle Oldtimer, PS-starke Motorräder, rassige Sportwagen, bunte Dragster, kraftvolle Landmaschinen, Formel-1-Legenden, nostalgische Rennräder, riesige Dampfloks, umfangreiche Militaria, Sonderausstellungen und Fahrzeugtreffen – für Fans von Fans.
84 Recomendado por los habitantes de la zona
Museo de Autos y Tecnología de Sinsheim
1 Eberhard-Layher-Straße
84 Recomendado por los habitantes de la zona
nur 20 Minuten nördlich in Richtung Heidelberg gibt es Technik in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und entdecken Sie die Meilensteine der Technikgeschichte: Wie rot strahlt das Rot eines Ferraris? Welchen Rekord stellte die Blue Flame auf? Wie viel Hubraum hat das Experimentalfahrzeug Brutus? Wie groß ist die größte Tanzorgel der Welt oder wer hat nun wirklich die Nase vorne? Die Tupolev oder die Concorde? Neben den voll begehbaren Überschall-Jets und weiteren Flugzeugen gibt’s noch mehr: Hunderte edle Oldtimer, PS-starke Motorräder, rassige Sportwagen, bunte Dragster, kraftvolle Landmaschinen, Formel-1-Legenden, nostalgische Rennräder, riesige Dampfloks, umfangreiche Militaria, Sonderausstellungen und Fahrzeugtreffen – für Fans von Fans.
Faszinierende Welt: Hier leben rund 60 Großgreifvögel und Eulen. Erleben Sie riesige Vögel mit über zwei Metern Spannweite, wie Adler und Geier, aber auch Uhus im freien Flug hoch über Burg Guttenberg – bei jedem Wetter! Die staufischen Zwingeranlagen der Burg bieten einen naturnahen Einblick in die faszinierende Welt der Greife. Interaktive Touchscreen-Stationen und zwei Vitrinen-Ausstellungen zeigen ausgewählte Greife in typischen Lebensräumen und verschiedene Greife mittlerer und kleiner Größe Europas. Lebensgroße Silhouetten am Burgturm demonstrieren eindrücklich die enormen Spannweiten von Greifvögeln.
12 Recomendado por los habitantes de la zona
Deutsche Greifenwarte
1 Burgstraße
12 Recomendado por los habitantes de la zona
Faszinierende Welt: Hier leben rund 60 Großgreifvögel und Eulen. Erleben Sie riesige Vögel mit über zwei Metern Spannweite, wie Adler und Geier, aber auch Uhus im freien Flug hoch über Burg Guttenberg – bei jedem Wetter! Die staufischen Zwingeranlagen der Burg bieten einen naturnahen Einblick in die faszinierende Welt der Greife. Interaktive Touchscreen-Stationen und zwei Vitrinen-Ausstellungen zeigen ausgewählte Greife in typischen Lebensräumen und verschiedene Greife mittlerer und kleiner Größe Europas. Lebensgroße Silhouetten am Burgturm demonstrieren eindrücklich die enormen Spannweiten von Greifvögeln.
WEITBLICK. REINHOLD WÜRTH UND SEINE KUNST Bis 19. März 2023 Die Präsentation der Sammlung Würth im Museum Würth 2 im Carmen Würth Forum Mit rund 18.500 Werken zählt die an Vielfalt und Besonderheiten reich bestückte Sammlung Würth zu den großen deutschen Privatsammlungen. Sie wurde von Reinhold Würth im Laufe von mehr als 50 Jahren parallel zu seiner erfolgreichen Unternehmertätigkeit aufgebaut und dokumentiert eine persönliche Sicht auf die Entwicklungen der Kunst vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Kunst unserer Tage. Weitblick, unsere erste Präsentation von Höhepunkten der Sammlung Würth im neuen Haus, folgt deshalb zwar sammlungsimmanent zentralen, jedoch keinen ausgetretenen Pfaden. Vielmehr ist sie das Ergebnis ausgedehnter sammlerischer Streifzüge durch die Kunstwelt der Moderne, die sich hier in drei Themenfeldern zusammenfügt: Aspekte der Abstraktion, Natur und Landschaft und schließlich Metamorphosen der Figur. Darunter sind Klassiker wie Max Beckmann, Pablo Picasso, Ernst Ludwig Kirchner, darüber hinaus Werke von Georg Baselitz, David Hockney, Anish Kapoor, Anselm Kiefer und von vielen anderen mehr. Sie alle sind im Wortsinn Herzstücke der Sammlung Würth und verbinden den Sammler mit seiner Kollektion. Der umfangreiche Bestand an internationalen bildhauerischen Positionen der letzten 40 Jahre von Eduardo Chillida über Anthony Caro, Tony Cragg, Antony Gormley bis zu Niki de Saint Phalle bespielt den weitläufigen Skulpturenpark um das Carmen Würth Forum und säumt den Weg zwischen dem Museum Würth im Verwaltungsgebäude der Konzernzentrale und dem Museum Würth 2. Denn gerade diese Arbeiten bilden eines der markantesten Charakteristika der Sammlung Würth und haben mit ihren vielfältigen Erscheinungsformen und Möglichkeiten ihr angemessenes Zuhause im Grünen gefunden. Umgekehrt haben die eher stilleren, lichtempfindlichen Arbeiten von Horst Antes bis zu Andy Warhol – das »Blattgold« der Sammlung Würth – im geschützten Kabinett im Untergeschoss Quartier bezogen.
7 Recomendado por los habitantes de la zona
Museum Würth
15 Reinhold-Würth-Straße
7 Recomendado por los habitantes de la zona
WEITBLICK. REINHOLD WÜRTH UND SEINE KUNST Bis 19. März 2023 Die Präsentation der Sammlung Würth im Museum Würth 2 im Carmen Würth Forum Mit rund 18.500 Werken zählt die an Vielfalt und Besonderheiten reich bestückte Sammlung Würth zu den großen deutschen Privatsammlungen. Sie wurde von Reinhold Würth im Laufe von mehr als 50 Jahren parallel zu seiner erfolgreichen Unternehmertätigkeit aufgebaut und dokumentiert eine persönliche Sicht auf die Entwicklungen der Kunst vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Kunst unserer Tage. Weitblick, unsere erste Präsentation von Höhepunkten der Sammlung Würth im neuen Haus, folgt deshalb zwar sammlungsimmanent zentralen, jedoch keinen ausgetretenen Pfaden. Vielmehr ist sie das Ergebnis ausgedehnter sammlerischer Streifzüge durch die Kunstwelt der Moderne, die sich hier in drei Themenfeldern zusammenfügt: Aspekte der Abstraktion, Natur und Landschaft und schließlich Metamorphosen der Figur. Darunter sind Klassiker wie Max Beckmann, Pablo Picasso, Ernst Ludwig Kirchner, darüber hinaus Werke von Georg Baselitz, David Hockney, Anish Kapoor, Anselm Kiefer und von vielen anderen mehr. Sie alle sind im Wortsinn Herzstücke der Sammlung Würth und verbinden den Sammler mit seiner Kollektion. Der umfangreiche Bestand an internationalen bildhauerischen Positionen der letzten 40 Jahre von Eduardo Chillida über Anthony Caro, Tony Cragg, Antony Gormley bis zu Niki de Saint Phalle bespielt den weitläufigen Skulpturenpark um das Carmen Würth Forum und säumt den Weg zwischen dem Museum Würth im Verwaltungsgebäude der Konzernzentrale und dem Museum Würth 2. Denn gerade diese Arbeiten bilden eines der markantesten Charakteristika der Sammlung Würth und haben mit ihren vielfältigen Erscheinungsformen und Möglichkeiten ihr angemessenes Zuhause im Grünen gefunden. Umgekehrt haben die eher stilleren, lichtempfindlichen Arbeiten von Horst Antes bis zu Andy Warhol – das »Blattgold« der Sammlung Würth – im geschützten Kabinett im Untergeschoss Quartier bezogen.
Kunsthalle Vogelmann – Architektur Die Namensgebung der Kunsthalle Vogelmann geht auf den Heilbronner Unternehmer und Kunstmäzen Ernst Franz Vogelmann (1915 – 2003) zurück. Seine 1996 gegründete gleichnamige Stiftung, die den Städtischen Museen sehr verbunden ist, förderte den Bau der Kunsthalle mit 1 Million Euro. Aktuelle Ausstellung. Anselm Reyle Teenage Wasteland // 08.07. – 23.10.2022 Anselm Reyle gehört zu den renommiertesten, international bekannten deutschen Künstler*innen seiner Generation. In Tübingen geboren und in Heilbronn aufgewachsen, wird er nun die gesamte Kunsthalle Vogelmann bespielen. Die Liste seiner Ausstellungsorte liest sich wie das Who’ s Who der Kunstwelt: Von der Kunsthalle Zürich bis zum Palazzo Grassi in Venedig, von den Deichtorhallen Hamburg bis zur Kunsthalle Tübingen. Seine Kooperationen, z. B. mit Dior für eine exklusive Produktserie, sind legendär. Auf verblüffende Weise mischt Anselm Reyle Stile, Farben und Materialien, arbeitet mit Autolack, PVC- und Spiegel-Folie, Sprühfarbe, LED-Leuchten, Beton oder Ton. Fundstücke als Ausgangsmaterial spielen in seinem Werk immer wieder eine herausragende Rolle, es kann sich dabei um Zitate aus der Kunstgeschichte handeln, aber auch um Alltagsobjekte, Architekturen oder um Design. Seine Arbeitsweise als Reflektion, Aneignung, Um- und Neuformulierung wird so immer wieder sichtbar gemacht und thematisiert. Die Betrachter*innen verfangen sich dabei im überraschenden Beat gegensätzlicher formaler wie materieller Samplings. Sein Werk spiegelt das gesamte Repertoire moderner abstrakter Bildfindung. In der Kunsthalle Vogelmann wird Anselm Reyle vor Ort raumgreifende Wandarbeiten realisieren, einen Blick in sein früheres Schaffen geben und Arbeiten aus aktuellen Werkserien präsentieren. Die Ausstellung wird vom Kunstverein Heilbronn verantwortet und von den Städtischen Museen Heilbronn unterstützt.
6 Recomendado por los habitantes de la zona
Kunsthalle Vogelmann
28 Allee
6 Recomendado por los habitantes de la zona
Kunsthalle Vogelmann – Architektur Die Namensgebung der Kunsthalle Vogelmann geht auf den Heilbronner Unternehmer und Kunstmäzen Ernst Franz Vogelmann (1915 – 2003) zurück. Seine 1996 gegründete gleichnamige Stiftung, die den Städtischen Museen sehr verbunden ist, förderte den Bau der Kunsthalle mit 1 Million Euro. Aktuelle Ausstellung. Anselm Reyle Teenage Wasteland // 08.07. – 23.10.2022 Anselm Reyle gehört zu den renommiertesten, international bekannten deutschen Künstler*innen seiner Generation. In Tübingen geboren und in Heilbronn aufgewachsen, wird er nun die gesamte Kunsthalle Vogelmann bespielen. Die Liste seiner Ausstellungsorte liest sich wie das Who’ s Who der Kunstwelt: Von der Kunsthalle Zürich bis zum Palazzo Grassi in Venedig, von den Deichtorhallen Hamburg bis zur Kunsthalle Tübingen. Seine Kooperationen, z. B. mit Dior für eine exklusive Produktserie, sind legendär. Auf verblüffende Weise mischt Anselm Reyle Stile, Farben und Materialien, arbeitet mit Autolack, PVC- und Spiegel-Folie, Sprühfarbe, LED-Leuchten, Beton oder Ton. Fundstücke als Ausgangsmaterial spielen in seinem Werk immer wieder eine herausragende Rolle, es kann sich dabei um Zitate aus der Kunstgeschichte handeln, aber auch um Alltagsobjekte, Architekturen oder um Design. Seine Arbeitsweise als Reflektion, Aneignung, Um- und Neuformulierung wird so immer wieder sichtbar gemacht und thematisiert. Die Betrachter*innen verfangen sich dabei im überraschenden Beat gegensätzlicher formaler wie materieller Samplings. Sein Werk spiegelt das gesamte Repertoire moderner abstrakter Bildfindung. In der Kunsthalle Vogelmann wird Anselm Reyle vor Ort raumgreifende Wandarbeiten realisieren, einen Blick in sein früheres Schaffen geben und Arbeiten aus aktuellen Werkserien präsentieren. Die Ausstellung wird vom Kunstverein Heilbronn verantwortet und von den Städtischen Museen Heilbronn unterstützt.
Geschichte des Deutschhofs. Der historische Deutschhof, bis heute ein abgeschlossenes Quartier im Herzen der Stadt Heilbronn, beherbergt in seinem Gebäudekomplex die Sammlungen der Städtischen Museen. Seine Entstehung geht auf die 1225 gegründete Heilbronner Kommende des Deutschen Ordens zurück. Innerhalb der Stadtmauern war der Ordensbesitz mit dem Deutschhof und dem Deutschordensmünster St. Peter und Paul ein eigenes Herrschaftsgebiet. Zwischen 1712 und 1718 erfolgte der großzügige Ausbau des Quartiers. Eine barocke Flügelanlage mit weiträumigem Innenhof entstand nach den Plänen des Baumeisters Wilhelm Heinrich Behringer (1651/52 – 1716). Mit der Säkularisation und den napoleonischen Koalitionskriegen ging 1803 nicht nur die Reichsstadt Heilbronn an Württemberg über, sondern 1805 auch der Deutschhof, die bis dahin unangetastete katholische Enklave. Von 1805 bis 1850 wurde die Anlage als Kaserne genutzt, anschließend als Sitz von Land- und Schwurgericht. Bis 1877 befand sich hier auch die Synagoge der jüdischen Gemeinde Heilbronns. Bei einem Luftangriff im Dezember 1944 wurde das Deutschhofareal bis auf die Umfassungsmauern zerstört. Ab den 1950er Jahren wurde die Anlage in ihrer äußeren Form wiederhergestellt. Das Stadtarchiv zog 1976 in den Deutschhof ein, und seit 1991 präsentieren die Städtischen Museen Heilbronn ihre Sammlungen im Nord- und Südflügel des Gebäudekomplexes. Zusammen mit der Volkshochschule bilden diese Einrichtungen das Kulturzentrum Deutschhof.
Museum im Deutschhof - Städtische Museen Heilbronn
6 Deutschhofstraße
Geschichte des Deutschhofs. Der historische Deutschhof, bis heute ein abgeschlossenes Quartier im Herzen der Stadt Heilbronn, beherbergt in seinem Gebäudekomplex die Sammlungen der Städtischen Museen. Seine Entstehung geht auf die 1225 gegründete Heilbronner Kommende des Deutschen Ordens zurück. Innerhalb der Stadtmauern war der Ordensbesitz mit dem Deutschhof und dem Deutschordensmünster St. Peter und Paul ein eigenes Herrschaftsgebiet. Zwischen 1712 und 1718 erfolgte der großzügige Ausbau des Quartiers. Eine barocke Flügelanlage mit weiträumigem Innenhof entstand nach den Plänen des Baumeisters Wilhelm Heinrich Behringer (1651/52 – 1716). Mit der Säkularisation und den napoleonischen Koalitionskriegen ging 1803 nicht nur die Reichsstadt Heilbronn an Württemberg über, sondern 1805 auch der Deutschhof, die bis dahin unangetastete katholische Enklave. Von 1805 bis 1850 wurde die Anlage als Kaserne genutzt, anschließend als Sitz von Land- und Schwurgericht. Bis 1877 befand sich hier auch die Synagoge der jüdischen Gemeinde Heilbronns. Bei einem Luftangriff im Dezember 1944 wurde das Deutschhofareal bis auf die Umfassungsmauern zerstört. Ab den 1950er Jahren wurde die Anlage in ihrer äußeren Form wiederhergestellt. Das Stadtarchiv zog 1976 in den Deutschhof ein, und seit 1991 präsentieren die Städtischen Museen Heilbronn ihre Sammlungen im Nord- und Südflügel des Gebäudekomplexes. Zusammen mit der Volkshochschule bilden diese Einrichtungen das Kulturzentrum Deutschhof.